[Liga Projekt]

Landespsychiatrietag

Gemeinsam – gesund

Am 24. Juli 2021 fand im Hospitalhof in Stuttgart der 6. Landespsychiatrietag (LPT) statt. Die größte Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-Württembergs war auch in der aktuellen Situation mit über 350 registrierten Besuchern ein voller Erfolg. Vor allem Betroffene und deren Angehörige waren der Einladung nachgekommen. Doch auch Psychiater, Ärzte und Pflegepersonal waren zahlreich vertreten. Das diesjährige Motto „Gemeinsam gesund“ wurde somit konsequent umgesetzt. Neben interessanten Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Forenarbeit stand die Verleihung des Kunstpreises „so gesehen“ auf dem Programm.

Die Veranstaltung konnte in 2021 sowohl online – über ein „Webstreaming Portal“ als auch persönlich besucht werden.

Unter einem jährlich wechselnden Motto findet alle drei Jahre im Hospitalhof in Stuttgart der Landespsychiatrietag (LPT) statt.

Ziel der größten Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-Württembergs ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen besser in die Gesellschaft zu integrieren. Sie bietet Betroffenen und ihren Angehörigen sowie Ärzten, Psychologen und Einrichtungen ein Forum, um sich zu informieren und auszutauschen.

Beim LPT wird zudem der Kunstpreis „so gesehen“ verliehen, an dem sich zahlreiche psychiatrieerfahrene Künstler beteiligt haben. Die Besucher erwartet darüber hinaus ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Menschen mit psychischen Erkrankungen werden im Alltag oft ausgegrenzt und fühlen sich dadurch isoliert. Doch sie sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und möchten sich auch aktiv in diese einbringen und sie mitgestalten. Um dieses Anliegen geht es beim Landespsychiatrietag (LPT), der alle drei Jahre von der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. und weiteren Partner ausgerichtet wird.

Die Psychiatrie-Fachveranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene und deren Angehörige als auch an Ärzte, Psychologen und Einrichtungen. Über 500 Gäste werden erwartet. Organisiert wird sie von Menschen, die selbst Psychiatrie-Erfahrung haben: persönlich Betroffene, Angehörige, Bürgerhelfer und professionelle Helfer. Ganz gemäß dem Motto „Gemeinsam“ ziehen alle an einem Strang.

Mit Vertretern, zum Beispiel des Landesverbands Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V., des Landesverbands Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg e. V., der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e. V. oder des ZfPs Südwürttemberg und vielen anderen – finden sich äußerst kompetente Ansprech- und Gesprächspartner in diesem Gebiet vor Ort.

Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden gibt es auch ein kulturelles Highlight. Im Rahmen des LPT wird der Kunstpreis „so gesehen“ verliehen, um den sich mehr als 300 psychiatrieerfahrene Künstler bewerben. Die besten 50 Werke werden anschließend im Rahmen einer Wanderausstellung gezeigt.

Landespsychiatrietag 2021

Sie haben Fragen

+49 711 61967-0

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@liga-bw.de

Veranstaltungsort

Hospitalhof Stuttgart · Evangelisches Bildungszentrum
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
[Akkreditierung]

Hinweise für Ärzte und Psychiater

Akkreditierung durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Die Teilnahme am Landespsychiatrietag entspricht den Anforderungskriterien der Fortbildungsordnung vom 16.03.2019. Für das Fortbildungszertifikat der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ist diese Fortbildung mit folgenden Punkten anrechenbar:

Kategorie B : 6 Punkte